In dieser Cookie Policy werden die verschiedenen Arten von Cookies beschrieben, die im Zusammenhang mit dieser Webseite stehen und benutzt werden. Hier erfahren Sie ausserdem, wie Sie der Verwendung von Cookies zuzustimmen oder diese abzulehnen können. Diese Cookie Policy ist ein integrierter Bestandteil unserer Datenschutzbestimmungen.
1. WAS IST EIN COOKIE?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät speichert werden, wenn Sie diese Webseite besuchen. Cookies erfassen und speichern für eine gewisse Zeit bestimmte Informationen, um die Funktionsfähigkeit der Webseite zu gewährleisten und Ihren Besuch bei uns komfortabler zu gestalten (z.B. indem sich Cookies Ihre bevorzugten Einstellungen merken). Ausserdem helfen uns Cookies, besser zu verstehen, wie unsere Besucher diese Webseite nutzen. Dies ermöglicht uns einerseits, die Webseite und ihre Nutzerfreundlichkeit stets zu verbessern, sowie unsere Besucher mit für sie relevanteren Informationen zu versorgen. Ausserdem können Cookies dazu verwendet werden, Sie mit personalisierter Werbung zu versorgen.
2. WELCHE ARTEN VON COOKIES VERWENDEN WIR?
Auf dieser Website kommen verschiedene Arten von Cookies zum Einsatz. Die Liste der einzelnen Cookies der jeweiligen Cookie Kategorie finden Sie in den „Cookie-Einstellungen“ auf dieser Webseite. Wie Sie Cookies deaktivieren können, können Sie weiter unten nachlesen.
Erforderliche Cookies (inkl. funktionale Cookies)
Erforderliche Cookies machen es möglich, dass diese Webseite richtig funktionieren kann und Ihr Besuch angenehm verläuft. Zum Beispiel ermöglichen diese Cookies Ihnen das Anmelden in Ihrem Nutzer-Profil, das Ausfüllen von Formularen oder das Ablegen von Produkten in Ihrem virtuellen Warenkorb. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert werden, oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden.
Performance-Cookies
Mit diesen Cookies können wir Besuche zählen und Zugriffsquellen eruieren, um die Leistung unserer Website zu ermitteln und zu verbessern. Sie unterstützen uns bei der Beantwortung der Frage, welche Seiten am beliebtesten sind, welche am wenigsten genutzt werden und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert und auf anonymisierter Basis verarbeitet.
Marketing-Cookies (einschliesslich Social-Media-Cookies)
Diese Cookies können von unseren Werbepartnern und Social Media Partnern gesetzt werden, wenn Sie diese Webseite besuchen. Diese Unternehmen nutzen die Cookies, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Werbung auf Webseiten Dritter zu zeigen.
3. WIE LANGE LEBT EIN COOKIE?
Grundsätzlich wird unterschieden zwischen „Session-Cookies“ und „permanenten Cookies“ unterschieden. „Session-Cookies“ sind temporäre Cookies die auf Ihrem Gerät verbleiben, bis Sie die Webseite verlassen. Ein „permanenter Cookie“ verbleibt für eine für diesen speziellen Cookie festgesetzte Dauer oder bis Sie den Cookie deaktivieren. Permanente Cookies sind nützlich, da sie eine Wiedererkennung bei Ihrem nächsten Besuch auf unserer Webseite ermöglichen.
4. WIE KANN ICH COOKIES VERWALTEN?
Sie entscheiden, ob und wie Sie die Verwendung von Cookies zulassen.
Auf unserer Webseite haben Sie die Möglichkeit, Leistungscookies sowie Marketing und Social Media Cookies zu deaktivieren. Notwendige (inklusive funktionale) Cookies können Sie auf dieser Seite nicht deaktivieren, da eine solche Deaktivierung die elementaren Funktionalitäten dieser Webseite - und damit Ihr Nutzererlebnis - beeinträchtigen können.
Allerdings können Sie alle Arten von Cookies in Ihrem Browser aktivieren und deaktivieren. Die meisten Browser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie alle Cookies akzeptieren. Sie haben jedoch die Möglichkeit, an den Cookie-Einstellungen Änderungen vorzunehmen. Diese findet man typischerweise im Untermenü „Internetoptionen“, „Werkzeuge“ oder „Einstellungen“ Ihres Internetbrowsers. Sie können auch im Hilfe-Menü Ihres Browsers nachschauen. Die Vorgehensweise bei der Deaktivierung von Cookies kann je nach Browser verschieden sein. Wir weisen zudem darauf hin, dass Einstellungsänderungen immer nur den jeweiligen Browser betreffen. Wenn Sie verschiedene Browser nutzen oder das Endgerät wechseln, empfehlen wir Ihnen, die Einstellungen erneut vorzunehmen.
5. WAS PASSIERT MIT MEINEN DATEN, WENN ICH COOKIES ABLEHNE, DIE IN DER VERGANGENHEIT AKTIV WAREN?
Wird ein Cookie deaktiviert, dann werden keine neuen Daten von diesem Cookie erfasst. Diejenigen Daten, die vor der Deaktivierung erfasst wurden, können von uns unter Umständen weiter verarbeitet werden. Dies ist insbesondere bei Leistungs-Cookies der Fall, deren Analyse-Daten wir aufgrund unseren berechtigten Interessen weiterhin verarbeiten dürfen.
SOCIAL PLUG-INS
Unsere Webseite kann Links zu externen sozialen Netzwerken wie Facebook oder Twitter enthalten. Sie können den Inhalt unserer Webseite in sozialen Netzwerken auch teilen.
Diese Webseite verwendet ein sicheres Sharing-Tool, das einen direkten Kontakt zwischen den sozialen Netzwerken und den Nutzern erst dann herstellt, wenn die Nutzer auf einen der entsprechenden Buttons klicken. Dieses Tool überträgt nicht automatisch Benutzerdaten an die Betreiber solcher Plattformen. Wenn Benutzer in einem oder mehreren sozialen Netzwerken angemeldet sind, erscheint durch die Verwendung von Social Buttons für Facebook, Twitter usw. ein Informationsfenster, mit dem der Benutzer den Text bestätigen kann, bevor dieser gesendet wird. Der Nutzer kann den Inhalt dieser Webseite in sozialen Netzwerken teilen, ohne dass deren Provider ein Profil des Surfverhaltens der Nutzer erstellen.
GOOGLE ANALYTICS
Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Datenverkehrsanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet Cookies, um die Nutzung der Webseite zu analysieren. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Diese Webseite benutzt Google Analytics mit der Erweiterung "anonymizeIP()"; IP-Adressen werden daher vor der Weiterverarbeitung gekürzt, um einen direkten Personenbezug auszuschliessen.
Nur in Ausnahmefällen wird eine vollständige IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung unserer Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um uns mit weiteren mit der Webseiten- und der Internetnutzung verbundenen Dienstleistungen zu bedienen. Die von Ihrem Browser im Rahmen von Google Analytics übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können. Darüber hinaus können Sie verhindern, dass durch den Cookie erzeugte Daten (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) von Google gesammelt und verarbeitet werden, indem Sie ein Browser-Plugin von folgendem Link herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
GOOGLE ADWORDS CONVERSION-TRACKING
Wir verwenden auf unserer Website das Online-Werbeprogramm „Google AdWords“ und in diesem Rahmen Conversion-Tracking (Besuchsaktionsauswertung). Das Google Conversion Tracking ist ein Analysedienst der Google Inc. („Google“). Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Rechner abgelegt. Diese Cookies haben in der Regel eine begrenzte Gültigkeit von bis zu 30 Tagen (diese Dauer gilt nur für Cookies, die über diese Webseite gesetzt wurden), enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung. Wenn Sie bestimmte Seiten unserer Website besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Somit besteht keine Möglichkeit, dass Cookies über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden können. Die Informationen, die mit Hilfe des Conversion-Cookie eingeholt werden, dienen dem Zweck Conversion-Statistiken zu erstellen. Hierbei erfahren wir die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf eine unserer Anzeigen geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Die Verarbeitung erfolgt in unserem berechtigten Interesse an zielgerichteter Werbung und der Analyse der Wirkung und Effizienz dieser Werbung.
Sie haben das Recht jederzeit dieser Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen. Dazu können Sie die Speicherung der Cookies durch die Auswahl entsprechender technischer Einstellungen Ihrer Browser-Software verhindern. In diesem Fall können Sie allenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen. Des Weiteren können Sie in den Einstellungen für Werbung bei Google für Sie personalisierte Werbung deaktivieren. Eine Anleitung dazu finden Sie unter https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=de Darüber hinaus können Sie die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (Network Advertising Initiative) unter https://www.networkadvertising.org/choices/ aufrufen und die dort genannten weiterführenden Information zum Opt-Out umsetzen. Weiterführende Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: https://www.google.de/policies/privacy/.
Google hat sich dem Swiss/EU-US Privacy Shield unterworfen.
FACEBOOK PIXEL
Unsere Website kann zur Konversionsmessung das Besucheraktions-Pixel von Facebook Inc. (“Facebook”) nutzen.
So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch einen Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch können die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet und zukünftige Werbemassnahmen optimiert werden. Diese Verarbeitungen liegen in unserem berechtigten Interesse.
Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie verwenden kann. Dadurch kann Facebook das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie ausserhalb von Facebook ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Betreiber dieser Website nicht beeinflusst werden.
Sie können die Remarketing-Funktion Custom Audiences im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen unter http://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deaktivieren. Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein. Wenn Sie kein Facebook Konto besitzen, können Sie nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/